André: die Rückkehr zur Einfachheit

By : Oktober 9th, 2021 #umdiadecadavez 0 Comments

In einer Gesellschaft, in der wir immer mehr über ökologische Landwirtschaft, Respekt für unseren Planeten und Nachhaltigkeit sprechen, möchten wir heute mit Ihnen über ein Projekt sprechen, das diese Themen zu einer echten Mission gemacht hat. Dies ist das Projekt von André Maciel.

André stammt ursprünglich aus Setubal und hat schon immer eine große Sensibilität für die Natur gezeigt. Nachdem er in Setubal „Design do equipamento“ (Design von Geräten) studiert hat, beginnt er sich der Realisierung von Projekten mit recycelten Materialien zu widmen.

Bei diesem Projekt und seiner Leidenschaft wird seine Familie immer präsent sein, insbesondere sein Bruder und sein bester Freund, der ihn bei diesem Abenteuer sofort unterstützen haben.

Und so entstand 2013 sein erstes Purisimpl-Projekt.

André glaubt fest daran, dass es möglich ist, sich selbst zu tragen, ein kleines Ökosystem zu schaffen und unsere eigenen Lebensmittel zu produzieren.

Hinter der Idee dieses Projekts steckt eine sehr starke persönliche Geschichte, der Name selbst verbirgt sie. Purisimpl: puri von purifição, was nicht nur Beschnedung bedeutet, sondern auch der Name von Andrés Mutter, die früh an einem Tumor starb, als André erst 13 Jahre alt war. 

Er erinnert sich, dass in der letzten Zeit eine Besserung eingetreten war, nachdem seine Mutter begonnen hatte, sich biologisch und gesund zu ernähren. Für André war es ein Signal gewesen; er beginnt darüber nachzudenken, inwiefern diese und andere Krankheiten eng mit der Ernährung zusammenhängen.

 

Bio-Produkte gibt es schon lange, sind aber für den Großteil der Bevölkerung oft zu teuer. Andrés Idee ist also: „Warum stellen wir nicht sicher, dass wir die Lebensmittel, die wir brauchen, selbst produzieren?“

Gerade um seiner Leidenschaft zu folgen, geht André 2015 nach Coimbra, wo er Biolandbau studiert und nach einer Pause, in der er sich anderen Dingen widmet, sein Projekt wieder aufnimmt.

Die Grundidee ist, in der Lage zu sein, Bio-Lebensmittel für alle und für jedermann zugänglich zu machen, indem wir uns auf die Beteiligung aller an der Produktion unserer Lebensmittel verlassen, die Energie der Erde nutzen und ein echtes kleines Ökosystem innerhalb der Stadt schaffen. Was heißt Permakultur.

Heute wird viel darüber gesprochen, unseren Planeten zu retten, ihn zu respektieren und nach Wegen zu suchen, sich um ihn zu kümmern. André begann diese Idee schon sehr früh zu verfolgen, anfangs sogar wenig ernst genommen von denen, die ihn für einen kleinen Jungen hielten, der einer Utopie nachjagte.

Auch wenn dies heute seine Aufgabe ist, war und ist es für André eine echte Mission, die Menschen zu einer ganz anderen Lebensart und Beziehung zur Erde zu „erziehen“.

André definiert sich in gewisser Weise als Aktivist, und dieses Projekt von ihm ist eine echte Bewegung, an die er fest glaubt.

Damit dies funktioniert, damit diese neue Lebensweise möglichst viele Menschen erreicht, ist es zunächst einmal notwendig, dass alles einfach ist (daher der zweite Teil des Namens Purisimpl), fast eine Rückkehr zur ursprünglichen Einfachheit. Wir müssen wieder einfache Dinge verstehen, unsere Hände in die Erde stecken, diese Verbundenheit mit der Erde selbst spüren.

Drei Säulen sind die, auf denen dieses Projekt basiert: Glauben, Handeln, Entwickeln.

 

 

 

Und genau darauf basiert Andrés Leben und das Wachstum seines Projekts. Glaubt es voll und ganz, auch wenn niemand es glaubte, auch wenn seine Idee wie eine Utopie, eine vage Illusion schien; handeln, indem er das, woran er glaubt, konkret in die Tat umsetzt und anderen durch sein konkretes Beispiel zeigt, dass dies alles möglich ist; Entwickelt er es weiter, geht er auf diesem Weg weiter.

 


Andrés Leben kreuzt sich 2017 mit dem von Lissabon und drei Jahre später, im Jahr 2020, wird ein neues Projekt geboren, ein neuer Samen aus der Mutterpflanze, die weiterhin Purisimpl ist.

André widmet sich den städtischen Gärten von Lissabon mit der Idee, Menschen zu ermutigen und zu motivieren, ihren eigenen Garten zu Hause zu gestalten.

Und so entstand das Hortas LX-Projekt. André hat auch eine Facebook- und Instagram-Seite erstellt, um Menschen, die sich dieser neuen Realität nähern, einige Ratschläge zu geben.

Gerade die Krisenzeit, in der wir leben, gibt diesem Projekt einen großen Schub. Diese Ära der Pandemie hat bei vielen Menschen den Wunsch geweckt, unseren Planeten zurückzuerobern, etwas Konkretes zu tun und auch zu lernen, das Notwendigste selbst zu produzieren.

Das Motto des Hortas LX-Projekts lautet „Kümmere dich um das, was uns versorgt” nämlich unsere Ernährung.

Am auffälligsten an diesem Projekt ist aber die Tatsache, dass um die Gestaltung des Gartens eine richtige kleine Firma entsteht, bei der nicht unbedingt jeder seinen eigenen Garten anlegen können muss, denn vielleicht findet sich ja jemand, der ihn für ihn bepflanzt. Wichtig ist, dass alle gemeinsam an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Eine Idee der gegenseitigen Hilfe, um eine bessere Gesellschaft zu schaffen.

Heute Horta LX ein wichtiges Projekt ist, mit Beratungsleistungen, Workshops.

Im Sportverein Campolide gibt es auch eine Schule, die auf die Umsetzung ihres Unterrichts angewiesen ist und die von Fundoambiente, der „Escola a compostar (Kompostierschule)“ gegründet wurde, die jetzt 500 Anmeldungen hat und Live und online-Kurse anbietet.

Gemüsegärten sind auch in Unternehmen gepflanzt, und ist André verantwortlich für die Bildung und Verwaltung der Teams, die sich um diese Räume kümmern. Es beginnt mit der Bepflanzung des Gartens in einem gemeinsamen Bereich des Unternehmens und dann einem monatlichen Treffen, um jedes Mal ein anderes Thema zu vertiefen und gleichzeitig bei der Verwaltung des Raumes zu helfen, was in einer Umgebung, in der es oft eine kalte Routine gibt es, wird zu einer kleinen Pflegeoase, in der wir zusammenarbeiten, in der wir bei der Realisierung eines gemeinsamen Projekts zusammenarbeiten, eine alternative Möglichkeit, die in Unternehmen so wichtige Gruppenarbeit, das Team, zu schaffen.

André begrüßt uns im „Underground Village“, wo sich heute sein Büro befindet, in einer Co-Working-Umgebung. Ein Ort, aber auch eine Herausforderung: In einem Raum aus Stein und alten Bussen, heute die Container, in denen sich die Büros befinden, besteht die Herausforderung darin, ihn durch seine Gärten in eine grüne Umgebung zu verwandeln.

André ist auch ein Züchter von Noocity, Schöpfer der intelligenten Töpfe, die die Busse umgeben, in denen André einige Gärten angelegt hat, in denen alles, was produziert wird, in der Küche des Dorfrestaurants verwendet wird.

Und die Gärten, die wir im Dorf sehen, sind wirklich außergewöhnlich: aromatische Pflanzen, essbare Blumen, Gemüse und Früchte verschiedener Art. Eine wirklich unglaubliche Welt. Und vor zwei Italienern wie ich und Alex, kann André nicht widerstehen und bereitet uns das wohl duftendste Bouquet vor, das es gibt: das von Basilikum.

Heute ist es Andrés größte Genugtuung, diejenigen, die ihm vorwarfen, ein Träumer zu sein, überzeugt zu haben, gezeigt zu haben, dass das, wofür er gekämpft hat, Realität werden kann und dass es eine konkrete Realität geworden ist. Und noch mehr, viele dieser Menschen heute zu sehen, die sich dafür interessieren, was André mit seinen Projekten macht.

Schließlich ist dieses Projekt das Bild von André, der mit seinem Beispiel arbeitete und zeigte, dass es möglich war, das zu tun, wovon er sprach. Und heute steckt in all seinen Projekten ein bisschen von ihm.


Stadtgärten gibt es in Porto, Setubal sowie in Lissabon. Neue Gärten wurden in Schulen, Firmen  und sogar Häusern angelegt.

Aber was André weiterhin am meisten Freude und Befriedigung bereitet, ist, wenn er sich mit seinen Pflanzen, mit seinen Händen in der Erde und in Kontakt mit der Natur wiederfindet.

Was André durch seine verschiedenen Projekte und seine Arbeit versucht, ist vor allem die Botschaft weiterzugeben, eine konkrete Botschaft, die sagt, dass wir uns wirklich um unseren Planeten und unsere Zukunft kümmern können, aber wir können es konkret tun, durch eine Rückkehr zur Einfachheit, zur Erde, zu unseren Händen im Land. Damit wirklich “um das zu kümmern, was für uns sorgt”, wie André sagt.

»
«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert