Die Calçada Portuguesa: der traditionelle Gehweg Portugals

By : November 16th, 2020 Handwerk, Traditionen 0 Comments

Wenn wir eine portugiesische Stadt besuchen, ist eines der ersten Merkmale, die wir beobachten, unter unseren Füßen. Ich spreche vom portugiesischen Calçada (Gehweg), einem wahren Kunstwerk aus Stein, das mit verschiedenen Zeichnungen die portugiesischen Städte schmückt.

Aber was ist die Geschichte und Herkunft?

Es gibt eine Geschichte, die uns erzählt, dass der portugiesische Gehweg von einem Nashorn stammt. Erinnern Sie sich an Ganga, D Manuels weißes Nashorn? Wenn Sie ihn immer noch nicht kennen, können Sie seine Geschichte in meinem Artikel vom 29. Oktober lesen (https://lisbon-a-love-affair.com/de/2020/10/29/o-rinoceronte-do-rei/). )

Jetzt beginnt alles mit der Ankunft des Nashorns.

Am Geburtstag des Nashorns, das im Winter am 21. Januar nur einmal im Jahr abreist, wurde eine große Prozession organisiert, die auf die Straßen von Lissabon führte und die neuen Reichtümer des aus dem Osten angereisten Königs zeigte. In dieser Prozession konnte Ganga offensichtlich nicht fehlen, und damit sich das reich verzierte Nashorn nicht im Schlamm wälzte und sich selbst und seine Umgebung beschmutzte, befahl D. Manuel, die Straßen, durch die die Prozession führen würde, zu befestigen.

Die königlichen Briefe vom 20. August 1498 und 8. Mai 1500, unterzeichnet von König D. Manuel I. von Portugal, markieren den Beginn der Pflasterung der Straßen von Lissabon, insbesondere der Rua Nova dos Mercadores (ehemals Rua Nova dos Ferros)

Es wurde in diesem Granitpflaster von Porto verwendet, aber sein Transport machte die Arbeit für die Kassen des Königreichs teuer, aber das Nashorn verdiente es

So sah der portugiesische Gehweg aus, unregelmäßiger als wir ihn heute kennen, aber es war sein Anfang.

In der Folge zerstörte das Erdbeben von 1755 einen Großteil der Stadt und ihrer gepflasterten Straßen. Aber erst 1842 würde Lissabon wieder einen rekonstruierten Calçada sehen, diesmal mit Kalksteinen, normalerweise weiß und schwarz, Material, das in der Region reichlich vorhanden ist. Auf diese Weise wurden praktisch kubische Steine ​​aufgebracht, wie wir sie heute und auf der ganzen Welt kennen, wo Portugal seine Spuren hinterlassen hat.

Die Arbeiten wurden von Gefangenen auf Geheiß des Waffengouverneurs von Castelo de São Jorge, Generalleutnant Eusébio Pinheiro Furtado, durchgeführt.

Das auf dieser Etage verwendete Design hatte einen einfachen Umriss (Zick-Zack-Design), aber für die damalige Zeit war die Arbeit etwas ungewöhnlich, da portugiesische Chronisten motiviert waren, über das Thema zu schreiben.

Nach dem Erfolg des Vertrags wurden Eusébio Furtado Mittel gewährt, damit die Gefangenen auch den Rossio-Platz auf einer Fläche von 8.712 m² asphaltierten. Diese Arbeit endete 1848 mit Zeichnungen zu Ehren portugiesischer Entdeckungen und wurde als Mar Largo bekannt. Diese Mode verbreitete sich schnell im ganzen Land und in den Kolonien, wo authentische Meisterwerke in Fußgängerzonen hergestellt wurden, die den städtischen öffentlichen Raum veredelten, in einem Ideal der Modernisierung von Städten.

Die Baixa verändert sich, wobei die meisten seiner Straßen mit Basalt gepflastert werden, darunter Largo de Camões im Jahr 1867, Príncipe Real im Jahr 1870, Praça do Município im Jahr 1876, Cais do Sodré im Jahr 1877 und Chiado Die Avenida da Liberdade wurde 1879 eröffnet und erreichte 1908 schließlich den Marquês de Pombal mit breiten Gehwegen, auf denen schöne und atemberaubende Designteppiche eingeführt wurden. Damit war Lissabon die Referenzstadt für diese Art von künstlerischem Boden .

Die portugiesische Calçada ist aber nicht nur in Portugal zu finden. Im XV. Jahrhundert in den überseeischen Gebieten mit portugiesischem Einfluss säumten auch Steine ​​desselben Ursprungs ihre StraßenDies lag daran, dass viele der Schiffe, die zu diesen Zielen abfuhren, leer sind, um mit lokalen Waren und Gütern beladen zurückzukehren. Aus diesem Grund müssen sie ihre Fracht erhöhen und damit ihre Navigationsstabilität gewährleisten. Die gefundene Lösung bestand darin, die Schiffe mit  portugiesischen Steinen aus Lissabon zu laden.

Ein entferntes Beispiel für diese Erweiterung des portugiesischen Pflasters ist Macau – ehemaliges portugiesisches Verwaltungsgebiet und möglicherweise das Gebiet außerhalb Portugals mit der größten Pflasterfläche. Die Motive der Zeichnungen sind meist Karavellen, Windrosen, Muscheln, Fische, Sterne oder Meereswellen. Nicht einmal nach 1999, als die Souveränität auf die Volksrepublik China übertragen wurde, nahm diese Fläche ab, aber im Gegenteil, diese Art von Pflaster wird auch heute noch von chinesischen Calceteiros ausgeführt, die von portugiesischen Meistern gebildet wurden.

Derzeit finden wir in Brasilien, Kap Verde, Angola, Mosambik, Indien oder Timor noch alte portugiesische Gehwege. Oder finden Sie sogar neue Beispiele, wie in Spanien oder den USA.

Die Technik

Die Manipulationswerkzeuge nehmen mit Hilfe eines Hammers kleine Anpassungen an der Form des Steins vor und markieren mit Formen die Bereiche unterschiedlicher Farben, so dass sie die Motive in einer linearen Reihenfolge (Friese) oder in den beiden Dimensionen der Ebene (Muster) wiederholen. Die Geometrie des 20. Jahrhunderts hat gezeigt, dass es in der Ebene nur eine begrenzte Anzahl möglicher Symmetrien gibt: 7 für die Friese und 17 für die Muster. Eine Arbeit junger portugiesischer Studenten zeichnete auf den Gehweg von Lissabon 5 Friese und 11 Muster auf, was den Reichtum an Symmetrien belegt.

Hervorzuheben sind die gängigsten Techniken zum Aufbringen von Gehwegen: der alte portugiesische Bürgersteig, der durch unregelmäßiges Aufbringen von Steinen gekennzeichnet ist; der Hammer, ähnlich, aber mit mehr Platz zwischen den Steinen; der klassische portugiesische Gehweg, der eine diagonale Anwendung gemäß einer 45-Grad-Ausrichtung mit den Wänden oder Bordsteinen hat; der Gehweg zur Reihe, mit den Steinen in parallelen Reihen aufgereiht; der kreisförmige Calçada; der sechseckige Calçada; der künstlerische Calçada, der durch das Aufbringen von Steinen mit bestimmten Formen und / oder den Kontrast von Farben gekennzeichnet ist; der Largo Mar; der segmentierte Lüfter; der Florentiner Fan; und der Pfauenschwanz.

Die Zeichnungen

Lange Zeit wurden die Zeichnungen von Amateuren mit großem Geschick angefertigt, im Allgemeinen basierend auf traditionellen Motiven, die mit der goldene Zeit der Portugiesen verbunden waren – den Entdeckungen.

Ab den 1950er Jahren wurden einige Künstler eingeladen, Motive für den portugiesischen Bürgersteig zu entwerfen.

Heutzutage ist die Rolle der Architekten von grundlegender Bedeutung bei der Gestaltung von Gründen für die Anwendung auf Erholungsräume wie in den alten Gebieten portugiesischer Städte.

Es sind die Meister selbst, die je nach Geschmack und professionellem Stil neue Arten von Steinapplikationen kreieren und entwickeln.

1986 gründete der Stadtrat von Lissabon eine Calceteiros-Schule in Lissabon, um Fachkräfte auszubilden, ihnen das Wissen alter Meister beizubringen und so das „Überleben“ des portugiesischen Bürgersteigs zu sichern.

»
«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert